Bayern

Landesjugendwettbewerb 2023

Der Landesjugendwettbewerb der ASJ Bayern findet alle zwei Jahre statt. Teilnehmende am Landesjugendwettbewerb sind ASJ-Gruppen der ASB-Gliederungen in Bayern, sowie Gastmannschaften von befreundeten Jugendverbänden.

Allgemeine Infos

Die Teilnehmenden starten in drei verschiedenen Altersgruppen (Schüler:innen: 11 - 14 Jahre, Jugend: 15 - 20 Jahre, Jugend+: 17 - 26 Jahre) und messen sich untereinander in den Bereichen Allgemeinwissen, Erste-Hilfe-Wissen, praktische Erste-Hilfe sowie Team- und Geschicklichkeitsaufgaben. Außerhalb der Wertung präsentieren die Teilnehmendengruppen im Rahmen eines Kreativteils eigene Darstellungen zu einem vorgegebenen Thema zu ASB, ASJ und aktuellen politischen oder gesellschaftlichen Themen.

Zahlen, Daten, Fakten

Wann?

  • Freitag, 20.10.2023 16:00 Uhr bis Sonntag, 22.10.2023 13:30 Uhr

Wo?

  • Jugendherberge Possenhofen bei München 

Wer?

  • Schüler:innen 11 bis 14 Jahre
  • Jugend 15 bis 20 Jahre
  • Jugend+/Profi 17 bis 26 Jahre

Wie?

  • In Gruppen (1 Betreuer:in + max. 5 Teilnehmende)
  • Als Einzelteilnehmer:in (du wirst vermutlich einer gemischten Gruppe zugeteilt) 
  • Als Helfende/r

Da du teilweise für Jugendliche verantwortlich bist, benötigen wir ein erweitertes Führungszeugnis (eFZ) von dir. Eine Bescheinigung, dass du das eFZ für eine ehrenamtliche Tätigkeit brauchst (und es somit kostenfrei beantragen kannst), schicken wir dir gerne auf Anfrage zu. Damit bekommst du auch gleichzeitig eine Anleitung. 

Wie Lange?

  • Du kannst Dich bis zum 10.08. anmelden - wir freuen uns auf Dich :)

Kosten?

  • Da Du ein T-Shirt zur Aktion bekommst und vegetarisch vollverpflegt wirst, erheben wir von einen Teilnahmebeitrag in Höhe von 70,- € pro Team.

Ziele des Landesjugendwettbewerbs

Der Landesjugendwettbewerb soll dazu beitragen,

  • dem Programm der Arbeiter-Samariter-Jugend eine besondere Ausrichtung und Zielsetzung zu geben,
  • Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe in praktischer und theoretischer Form anzuwenden,
  • Kinder und Jugendliche an das Ideal eines kritisch mitdenkenden Staatsbürgers heranzuführen,
  • Kinder und Jugendliche dazu anzuregen, sich mit aktuellen gesellschaftlichen Problemen zu beschäftigen,
  • den Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen allen Teilnehmenden zu fördern,
  • soziales Engagement zu fördern und Erkenntnisse im sozialen Bereich zu gewinnen,
  • die Öffentlichkeit verstärkt auf die Arbeit der Arbeiter-Samariter-Jugend aufmerksam zu machen.

​​

gefördert durch:

BJR Wortbildmarke

Anmeldeformular für den Landesjugendwettbewerb 2023

Bitte lade das ausgefüllte Anmeldeformular hoch und gib Deine Mail-Adresse an.

ASJ Bayern Anmeldung LJW 2023 Bitte die Pflichtfelder ausfüllen(*)

*
*