Ehrenamtlich aktiv

Auf der Fahrt zu ihrem Sehnsuchtsort begleitet werden die Fahrgäste von mindestens zwei ehrenamtlich tätigen qualifizierten Fachkräften aus den Bereichen Medizin, Alten- oder Palliativpflege, Rettungsdienst und Psychologie. Im eigens geschulten Wünschewagen-Team spiegelt sich die Gesellschaft wider: 18-jährige Schüler engagieren sich ebenso wie 70-jährige Rentner.

Wir brauchen Sie! Ohne Ihre ehrenamtliche Mitarbeit fährt der Wünschewagen nicht, können die Wünsche von Menschen in ihrer letzten Lebensphase nicht erfüllt werden. Das Projekt benötigt daher Ihr Engagement und Herzblut.

Die verantwortungsvolle, ethisch und psychologisch anspruchsvolle Form der Begleitung von schwerstkranken Menschen stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten dar. Wir suchen für die besondere Art der menschlichen Zuwendung ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit fachlichem Hintergrund aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Rettungsdienst und Psychologie.

 

Wen suchen wir?

  • Sie sind mindestens 18 Jahre alt und
  • Sie kommen aus dem medizinischen Bereich (Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Heilerziehungspflege oder Palliativmedizin) oder
  • Sie haben eine Ausbildung im Bereich des Sanitäts- oder Rettungsdienstes 

 

Was bieten wir Ihnen?

  • Sie erhalten eine speziell auf den Wünschewagen zugeschnittene Schulung über 16 Unterrichtseinheiten (Inhalte der Schulung sind dabei unter anderem: Abläufe der Wunschfahrten, rechtliche Besonderheiten, Umgang mit Tod und Sterben, Details zur Pflege und zur Ersten Hilfe)
  • Sie erhalten Supervision 
  • Sie sind Teil eines motivierten und empathischen Teams: Bei jeder Wunschfahrt ist der Wagen mit mindestens zwei ehrenamtlichen Kräften besetzt

 

Wie können Sie sich auch ohne entsprechende Ausbildung engagieren?

  • Sie unterstützen uns bei der Organisation und Durchführung der Wunschfahrten
  • Sie unterstützen uns mit einer Spende und sichern so das Projekt

 

Website.jpg

Sonja Hujo

Projektkoordinatorin Wünschewagen Allgäu/Schwaben

Telefon : (08341) 99 34 925

8|N=GCb'vdlSH4M-AK3fO{g_tsFw]#[0r0&7}KhnFT53O#{zSoS8cIEj|%]

ASB-Regionalverband Allgäu

Am Bleichanger 46
87600 Kaufbeuren

Andrea_Baenker.png

Andrea Bänker

Projektleitung Wünschewagen Franken/Oberpfalz

Telefon : (09131) 68 747-18

8|N=GCb'vdlSH4M-AK3fO{g]#[t#-v&.Nhi{NG%@+i7-$UX`M

ASB-Landesverband Bayern

Gundstr.
91056 Erlangen

Website_2.jpg

Jennifer Zeller

Projektkoordinatorin Wünschewagen München/Oberbayern

Telefon : (089) 74 363 221

8|N=GCb'vdlSH4M-AK3fO{g_tsFwy]#[}#Iz0+Hu3\b53'-p}CoN1jpBVm'jh

Gemeinnützige GmbH für mobile Dienste des ASB München/Oberbayern

Adi-Maislinger-Str. 6-8
81373 München