Der ASB Bayern hat im Folgenden Informationen und Links zusammengestellt, um über die aktuellen Maßnahmen gegen das Coronavirus zu informieren. (Stand: 15. April 2021)
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich ab dem 19. April 2021 mehrmals pro Woche kostenlos testen lassen. Die vollkommen schmerzfreien Speicheltests werden montags und mittwochs jeweils von 10 bis 14 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr auf dem Parkplatz unserer Geschäftsstelle (Werner-Heisenberg-Str. 8, Herzogenaurach) durchgeführt. Die Tests sind auch für Kinder gut geeignet. Das Ergebnis liegt nach ca. 15 Minuten vor. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, es kann aber gegebenenfalls zu kurzen Wartezeiten kommen. Parkmöglichkeiten gibt es an der Straße; die Teststelle ist aber auch gut fußläufig zu erreichen. Auf dem gesamten Gelände besteht FFP2-Maskenpflicht.
Eine Impfung gegen COVID-19 trägt sowohl zum individuellen Schutz als auch zur Eindämmung der Pandemie bei. Die Impfungen gegen das Coronavirus sind freiwillig und für die Bevölkerung kostenlos. Die Finanzierung der Impfstoffe übernimmt der Bund, die Kosten für den Betrieb der Impfstellen teilen sich Bund und Länder.
Derzeit ist noch nicht genügend Impfstoff für einen flächendeckenden Einsatz vorhanden, deshalb wurde bundesweit eine Reihenfolge für die Impfung festgelegt. Menschen, bei denen das Risiko eines schweren Verlaufs hoch ist, sowie Menschen mit einer hohen Ansteckungsgefahr aus beruflichen Gründen sollen auf freiwilliger Basis zuerst geimpft werden. In einem zweiten Schritt soll die Impfung der gesamten Bevölkerung in Deutschland offen stehen. Grundlage für die Priorisierung ist die Coronaimpfverordnung, die auf den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) basiert.
Um einen Impftermin zu erhalten, muss mann sich zunächst bei seinem Impfzentrum vormerken lassen (telefonich/ E-Mail) oder kann die Online-Registrierung des zentralen Impfportals des Freistaates Bayern nutzen: www.impfzentren.bayern.
Die ASB-Schulen Bayern gGmbH mit Sitz in Lauf an der Pegnitz ist wieder geöffnet.
Das Sekretariat ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 14 Uhr und Freitag bis 12 Uhr erreichbar. Es wird darum gebeten, das Anliegen zuvor per Telefon (09123) 97 54-0 oder E-Mail abzustimmen, da so bereits viele Belange ganz unkompliziert und zügig geklärt werden können.
Außerdem wird darum gebeten das Schulgebäude nur mit einem Mundschutz zu betreten, die Abstandsregeln und Niesetikette zu wahren, sowie das regelmäßige Händewaschen und -desinfektion einzuhalten.
Alle weiteren Informationen zu hausinternen Hygienemaßnahmen sowie den Lehrgängen finden Sie hier.
An den Standorten Bad Windsheim, Erlangen-Höchstadt und Forchheim betreibt der ASB die regionalen Impfzentren bzw. stellt das medizinische Personal.
Weitere Informationen zu diesen Impfzentren:
Über das Portal der Bayerischen Impfzentren können Sie sich online für die Corona-Impfung registrieren. Sobald eine Terminauswahl möglich ist, werden Sie verständigt.
Gerade ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen müssen vor dem Coronavirus besonders geschützt werden. Aus diesem Grund herrschen in den stationären Einrichtungen der bayerischen ASB-Verbände Besuchseinschränkungen. Bitte informieren Sie sich über die aktuell geltenden Regelungen direkt über die Homepages unserer regionalen Gliederungen:
Aufgrund der bayernweiten Corona-Maßnahmen, werden in den ASB-Verbänden nur sehr eingeschränkt Erste-Hilfe-Kurse angeboten.
Weitere Informationen finden Sie auf den Homepages der bayerischen ASB Regional- und Kreisverbände.
Die Durchführung erfolgt unter Einhaltung strenger hygienischer Maßnahmen:
Während des Lehrgangs ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Zum Wohle der Gesundheit der TeilnehmerInnen und der ASB-MitarbeiterInnen werden außerdem folgende Maßnahmen umgesetzt, um alle Bestmöglichst zu schützen und einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten.
Die Teilnahme an einem Lehrgang ist bei folgenden Sachverhalt untersagt:
Die Wünschewagen Allgäu/Schwaben, Franken und München/Oberbayern erfüllen letzte Herzenswünsche unter Einhaltung strenger hygienischer Standards.
Weitere Informationen zu den bayerischen Wünschewagen: www.wuenschewagen.de
Dr. Christoph Grimm, Landesarzt des ASB Bayern, über mögliche Nebenwirkungen der Corona-Impfung (Teil 1).
Dr. Christoph Grimm, Landesarzt des ASB Bayern, zur Entwicklung des Corona-Impfstoffs (Teil 3).
Dr. Christoph Grimm, Landesarzt des ASB Bayern, hofft, dass sich möglichst viele Menschen für die Corona-Impfung entscheiden (Teil 5).
Dr. Christoph Grimm, Landesarzt des ASB Bayern, äußert sich zu der Frage, ob man sich aus moralischer Sicht impfen lassen muss (Teil 7).
Dr. Christoph Grimm, Landesarzt des ASB Bayern, über mögliche Langzeitfolgen der Corona-Impfung (Teil 2).
Dr. Christoph Grimm, Landesarzt des ASB Bayern, zu der Frage, ob Geimpfte Privilegien erhalten sollten (Teil 4).
Dr. Christoph Grimm, Landesarzt des ASB Bayern, berichtet über seine eigenen Impferfahrungen (Teil 6).